Dr. jur. Philipp Sticherling

Rechtsanwalt
Notar
Fachanwalt für Erbrecht
Fachanwalt für Familienrecht

Aktenverwahrer des Notars a.D. Christian Sticherling
Aktenverwahrer des Notars a.D. Dieter Simon
Aktenverwahrer des Notars a.D. Eckhard Müller

Tätigkeitsschwerpunkte

  • Immobilienrecht
  • Vorweggenommene Erbfolge, Schenkungen
  • Familien- und Erbrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Landwirtschaftsrecht (Betriebsübergaben Niedersachsen und Sachsen-Anhalt)

Auszeichnungen (Focus Anwaltsliste, Capital)

  • Focus Anwaltsliste: Deutschlands TOP Rechtsanwalt Erbrecht (2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023)
  • Capital: Beste Anwaltskanzleien für Privatmandanten im Rechtsgebiet Erbrecht 2020, 2021, 2022, 2023 (Capital 06/2020, 06/2021, 06/2022, 06/2023)

Mitgliedschaften

  • Mitglied im geschäftsführenden Ausschuss der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwalt Verein (DAV)
  • Mitglied des gemeinsamen Fachausschusses für Erbrecht der Rechtsanwaltskammern Braunschweig und Oldenburg
  • Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im DAV
  • Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im DAV (Mitglied im Geschäftsführenden Ausschuss www.erbrecht-dav.de/fuer-anwaelte/ueber-uns/geschaftsfuehrender-ausschuss/)
  • Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht - Vereinigung für Agrarrecht und Umweltrecht e.V. (DGAR)
  • Braunschweiger Anwaltsverein e.V.
  • Deutsche Kleiderstiftung Spangenberg (Mitglied des Kuratoriums)
  • Freunde des Klosters St. Ludgeri e.V.
  • Rotary Club Helmstedt
  • Academischer Club zu Hamburg von 1859

Lebenslauf

  • Abitur Julianum Helmstedt 1993
  • Wehrdienst Braunschweig und Celle 1993/1994
  • Studium der Rechtswissenschaften in Kiel und Augsburg 1994-1999 (Schwerpunkt Familien- und Erbrecht)
  • Erste Juristische Staatsprüfung Schleswig 1999
  • Assistent am Lehrstuhl für Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht und Handelsrecht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bei Prof. Dr. Jörn Eckert (Schwerpunkt Familien- und Erbrecht) 1999/2001
  • Referendarausbildung in Hamburg (Staatsanwaltschaft; Landgericht, Kammer für Handelssachen; Finanzamt für Verkehrsteuern und Grundbesitz, Erbschaft- und Schenkungsteuerstelle; Verwaltungsgericht; Rechtsanwalt, Kanzlei Asche Stein & Glockemann; Notariat, Notariat am Ballindamm) 2001-2003
  • Große Juristische Staatsprüfung Hamburg 2003
  • Zulassung zur Anwaltschaft 2003
  • 2 Jahre Rechtsanwalt in der Rechtsanwalts- und Steuerberaterkanzlei Asche Stein & Glockemann Hamburg (Erbrecht, Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht, Forderungsinkasso) 2003-2005
  • Rechtsanwalt bei der Kanzlei Sticherling in Helmstedt seit 2005
  • Regionalbeauftragter der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwalt Verein (DAV) für den OLG-Bezirk Braunschweig 2006-2018
  • Fachanwalt für Erbrecht seit 2007
  • Mitglied des gemeinsamen Fachausschusses für Erbrecht der Rechtsanwaltskammern Braunschweig, Celle und Oldenburg seit 2009
  • Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel (Wirtschaftsrecht) 2009-2014
  • Fachanwalt für Familienrecht seit 2009
  • Mitglied des Landesjustizprüfungsamts im Niedersächsischen Justizministerium 2010-2018
  • erfolgreicher Abschluss des Lehrgangs zum Erwerb besonderer theoretischer Kenntnisse für den Erwerb der Fachanwaltsbezeichnung Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, München/Berlin, 2014
  • Mitglied im geschäftsführenden Ausschuss der Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen Anwalt Verein (DAV) seit 2017
  • Aufnahme in die Focus-Anwaltsliste, Deutschlands TOP-Privatanwälte, Kategorie Erbrecht 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2023
  • Die WirtschaftsWoche zeichnet Sticherling Rechtsanwälte PartGmbB als „TOP Kanzlei – Erbrecht“ aus und empfiehlt Dr. jur. Philipp Sticherling als „Top Anwalt – Erbrecht“ (WirtschaftsWoche Ausgabe Nr. 50/2019)

Monographien/Beiträge in juristischen Fachbüchern

Veröffentlichungen in juristischen Fachzeitschriften

  • Traumhochzeit mit Kurzzeitwirkung (Juristische Ausbildung - JURA 2001, 842 - gemeinsam mit Wiss. Ass. Dr. Ina Ebert)
  • Zum Begriff des Berliner Testaments (Juristische Schulung - JuS 2002, 1248)
  • Gemeinschaftliches (Widerrufs-)Testament in getrennten Urkunden? - Anmerkung zu OLG Braunschweig, Beschl. v. 13.3.2006, Az. 2 W 121/05 (Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge - ZEV 2007, 178/179)
  • Lebensversicherungssumme als Zuwendungsgegenstand im Pflichtteilsrecht? - Anmerkung zu LG Köln, Teil-Anerkenntnisurteil und Teilurteil v. 18.12.2007, Az. 16 O 571/06 (Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis - ZErb 2008, 31)
  • Nochmal: Lebensversicherungssumme als Zuwendungsgegenstand im Pflichtteilsrecht? - Anmerkung zu OLG Köln, Beschluss v. 07.03.2008, Az. 2 U 13/08 (Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis - ZErb 2008, 245)
  • Reisekosten des uneingeschränkt beigeordneten PKH-Anwalts - Anmerkung zu LG Magdeburg, Beschluss v. 21.01.2008, Az. 3 T 17/08 (Zeitschrift für das gesamte Gebührenrecht und Anwaltsmanagement - AGS 2008, 458/459)
  • Kosten der Nachlassverwaltung als vorrangige Nachlassverbindlichkeiten - Anmerkung zu LG Lüneburg - Beschluss v. 14.4.2009 (Az.: 3 T 103/08), Der Deutsche Rechtspfleger, Rpfleger 2009, 458/459
  • Türkisches Erbrecht und deutscher Erbschein - Anmerkung zu LG Braunschweig - Beschluss v. 18.5.2009 (Az.: 8 T 344/09), Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts - IPRax 2010, 234 (Anm.), 255 (Entscheidung)
  • Zur Zulässigkeit der Berufung in der zweiten Auskunftsstufe und zu den Voraussetzungen der eidesstattlichen Versicherung gem. § 260 Abs. 2 BGB - Anm. zu OLG Braunschweig, Beschl. v. 25.09.2009, Az. 7 U 31/09 (Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis - ErbR 2010, 232/234)
  • Keine anderweitige Hilfemöglichkeit durch Beratung des Jugendamts - Anmerkung zu AG Helmstedt, Beschluss vom 05.07.2010, Az. 9 II 315/09 (Zeitschrift für das gesamte Gebührenrecht - AGS 2010, 391)
  • Rezension: Christoph Dorsel (Hrsg.), Kölner Formularbuch Erbrecht, 2011 (Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge - ZEV 2011, XII)
  • Rezension: Matthias Dombert/Karsten Witt, Münchner Anwaltshandbuch Agrarrecht, 2011 (Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge - ZEV 2012, XVII)

Veröffentlichungen in der Tagespresse

  • Vorsicht beim Berliner Testament! (Volksstimme, Haldensleber Rundschau v. 26.02.2008)
  • Binden Sie Ihre Erben nicht zu sehr ... (Lesertelefon Erben, Braunschweiger Zeitung v. 25.09.2008, S. 33)
  • Der Wert von Geschenken schmilzt... (Lesertelefon Erbrecht, Braunschweiger Zeitung v. 14.01.2010, S. 14)
  • Erbrecht wurde reformiert (Helmstedter Sonntag v. 21.2.2010)
  • Lebensversicherung wird angerechnet ... (Braunschweiger Zeitung v. 07.09.2010, S. 28)

SEKRETARIAT 
DR. JUR. PHILIPP STICHERLING

Susanne Zucker (05351 5889-25)

NOTARIATSMITARBEITER UND NOTARIATSMITARBEITERINNEN

Janine Ahrens (05351 5889-24)
Isabel Gürler (05351 5889-17)
Nora Heinrichs (05351 5889-29)
Melanie Rosenbaum (05351 5889-34)
Jonas Schäfer (05351 5889-23)
Maren-Gesine Scharf (05351 5889-14)
Diana Taylor (05351 5889-12)
Laura-Katharina Uhe (05351 5889-35)